Die Verschönerung des Ortsbildes ist eine der Aufgaben, denen sich unser Heimatverein widmet. Einige Projekte sind bereits umgesetzt, neue Projektideen gilt es noch zu entwickeln. Bringen auch Sie sich ein und tragen somit zu einem noch schöneren Wohnumfeld in unserer Ortschaft bei.
Ansprechpartner sind alle Vorstandsmitglieder (Kontakt)
Der Stein
Dazu gehört auch die Symbolik des Namens „Gartenstadt“. Heute nicht zu übersehen an der Ampelkreuzung Berliner Chaussee / Ecke Thälmannstraße der große Findling mit dem Namenszug „Gartenstadt“ Möser. Eine Idee von Rainer Ellermann, bei deren Umsetzung er sich hat nicht von Problemen abschrecken lassen. Genehmigungen zum Aufstellen des „Steins“ mussten eingeholt werden, ein in Burg ansässiges Unternehmen sponserte den Findling inklusive dessen Transport und die Firma Schmiedl in Möser den Schriftzug. Mit Erfolg und per Kran wurde der Stein an der heutigen Stelle abgesetzt, die Schrift durch die Firma Schmiedl befestigt und am 03. Oktober 2003, dem Tag der Deutschen Einheit, feierlich enthüllt und der Gemeinde Möser übergeben. Damit verbunden war gleichzeitig die Anlegung eines Blumenbeetes, das heute durch die Gemeinde bepflanzt und gepflegt wird.
Neugestaltung der Litfaßsäule
Nachdem seit 2010 die Kinder des Kindergartens MS Piratenclub und der Grundschule Möser die jährliche Gestaltung der Litfaßsäule übernommen hatten, initiierte der Verein in 2013 die Neugestaltung der Litfaßsäule durch den in der Gemeinde für seine Wandbilder bekannten Maler Ralf Fensky. Die Gemeinde übernahm in diesem Zusammenhang die Gestaltung des Umfeldes. Somit ist ein richtiger „Hingucker“ in unserer „Gartenstadt“ entstanden.