Eine engere Zusammenarbeit aller Möseraner Vereine kann nicht nur zusätzliche Synergien in der Organisation, sondern auch zu gemeinsamen Projekten für Möser führen. Nachdem dies bereits in 2011 zur 1050 Jahrfeier unserer Ortschaft gut – unter Einbindung auch der Vereine in der Verwaltungsgemeinschaft Möser gelungen ist – und eine bildhafte und informative Präsentation aller interessierten Vereine mit ihrem Angebot im Bürgerzentrum gemeinsam in 2013 organisiert werden konnte, laufen nunmehr auch erste Vorabstimmungen zwischen einzelnen Vereinen, im kommenden Jahr auch ein gemeinsames Sommerfest auf die Beine zu stellen.
Unser Ansprechpartner für Ideen und Anregungen ist: Christiane Fuchs (Kontakt)
Aktuelle Informationen zu gemeinsamen Vereinsprojekten in Möser
Treffen der Möseraner Vereine – Regionalwerkstatt
In Zusammenarbeit mit dem Landesheimatbund luden wir alle Möseraner Vereine, interessierten Bürger und die Bürgermeister der Ortschaft und Gemeinde Möser zu einer Auftaktveranstaltung für Montag, den 24. Oktober 2016 ab 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Möser ein. Auftaktveranstaltung Sommerfest der Vereine 2017
Viele Vereine folgten interessiert der Einladung und diskutierten über eine gemeinsame Aktivitäten, die man gemeinsam für Möser in Angriff nehmen könnte. Insbesondere ein gemeinsames Sommerfest stand im Mittelpunkt. Hier finden Sie: Rückblick und Ergebnisse 24.10.2016
Es soll gemeinsam nun weitergehen. Unser 2. Treffen der Möseraner Vereine findet nun am Montag, dem 30. Januar 2017 um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Möser statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und weitere gemeinsame Fortschritte. Einladung 30.01.2017 Nach guten Gesprächen der Vereine im Januar 2017 wurde die Idee weiterverfolgt, dass sich Vereine und Unternehmen am 1. Mai entlang der Thälmannstraße in Möser bis und einschließlich dem Hahloplatz präsentieren können, um das Programm des Bunten Marktes, welches bis in den Nachmittag im Wesentlichen von Heimatverein, FFW und natürlich den Anbietern in der Gartenstraße organisiert wird, nunmehr auch zeitlich vom Nachmittag bis in den Abend hinein und örtlich erweitert. Hier wurde insbesondere die weitere Einbindung des Landhauses Mösers angeregt. Wir hoffen sehr auf vielseitige Unterstützung weiterer Vereine und Unternehmen aus Möser, damit dieses engagierte Anliegen umgesetzt werden kann. Unser nächstes Treffen, zudem wieder alle Interessierten eingeladen sind, findet am Dienstag, den 14.02.2017 ab 18 Uhr im Bürgerzentrum Möser statt. Einladung: 3. Treffen Möseraner Vereine
Das 3. Treffen der Möseraner Vereine im Februar 2017 brachte neue Erkenntnisse. Ein Fest der Vereine mit dem Bunten Markt am 1. Mai zu verbinden bzw. dieses noch in 2017 zu organisieren, wurde als nicht durchführbar erachtet. Gut dabei war, dass die anderen Ortschaften unserer Gemeinde grundsätzlich einem Fest positiv gegenüberstehen, jedoch auch hier die Termine in den Ortschaften am und um den 1. Mai in jedem Jahr bereits anderweitig verplant sind. Somit haben wir uns entschlossen, nach Alternativen zu suchen, die umsetzbar sind. Eine gemeinsame Lösung wurde gefunden. Es soll ein Fest für 2018 organisiert werden, welches noch in 2017 konzeptionell vorbereitet werden soll. Dazu wird in Möser ein Kernteam gebildet, welches dieses Konzept ausarbeiten und dann präsentieren wird. Diesem werden angehören:
- FV Freiwillige Feuerwehr Möser
- Heimatverein
- TSG Grün-Weiß
- Volkssolidarität
- Schützenverein
- Ortsbürgermeister und Bürgermeister.
Die nächste Zusammenkunft dieses Kernteams findet am Dienstag, 28. März, 18.00 Uhr, Bürgerzentrum am Hahloplatz in Möser statt. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung
- Konzeptentwicklung für ein Gemeindefest (Aufgabe für 2017)
- Einbeziehung aller Vereine und Initiativen (Aufgabe für 2017 und 2018)
- Vorbereitung und Durchführung des Gemeindefestes 2018 in Möser
Heer finden Sie die Ergebnisse des Treffens vom 14.02.2017 noch einmal zusammengefasst: Regionalwerkstatt Möser 14.02.2017
Vereine in Möser (Quelle: Gemeinde Möser)
Schützenverein der Gartenstadt Möser von 1923 e.V.
Vorsitzende (r): | Bernd-Rainer Golkenrath |
Gründungsdatum: | 1923 – Wiedergründung 27.05.2002 |
Mitgliederzahl: | 38 |
Kontakt: | Mühlenweg 14, 39291 Möser / OT Schermen / Telefon: 03921-980863 |
Email: | golkenrath-schermen@t-online.de |
TSG Grün – Weiß Möser
Vorsitzende (r): | Rudi Luka |
Gründungsdatum: | 1971 |
Mitgliederzahl: | 256 |
Kontakt: | Friedrich-Ebert-Straße 5, 39291 Möser / Telefon.: 039222-2542 |
Email: | rulu55@aol.com |
Internet: | www.tsg-moeser.de |
Aerobic-Club-Möser e.V.
Vorsitzende (r): | Karin Petzold |
Gründungsdatum: | 31.01.2002 |
Mitgliederzahl: | 77 |
Kontakt: | Lostauer Weg 1, 39291 Möser / Telefon: 039222-96029 |
Email: | acmev@online.de |
Förderverein der Kita MS Piratenclub e.V.
Vorsitzende (r): | Dr. Thomas Trantzschel |
Gründungsdatum: | 13.06.2001 |
Mitgliederzahl: | 43 |
Kontakt: | Friedrich-Ebert-Straße 2, 39291 Möser / Telefon: 0173-22881449 |
Email: | thomas.trantzschel@web.de |
Internet: | www.ms-piratenclub.de |
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der „Gartenstadt“ Möser e.V.
Vorsitzende (r): | Jürgen Mory |
Gründungsdatum: | 23.10.2003 |
Mitgliederzahl: | 27 |
Kontakt: | Teichstraße 47b, 39291 Möser / Telefon: 039222-3304 |
Förderverein der Sekundarschule Möser e. V.
Vorsitzende (r): | Claudia Machholz |
Gründungsdatum: | 15.04.1997 |
Mitgliederzahl: | 24 (Stand Oktober 2012) |
Kontakt: | Thälmannstraße 9, 39291 Möser / Telefon: 039222-96194 |
Email: | foerderverein-sksm@gmx.de |
Internet: | www.sks-moeser.bildung-lsa.de/-der-foerderverein |
Volkssolidarität Ortsgruppe Möser
Vorsitzende (r): | Wilma Fischer |
Mitgliederzahl: | 175 |
Kontakt: | Birkenweg 4, 39291 Möser / Telefon: 039222-2320 |