Weihnachtsfahrt

In jedem Jahr, nach dem Weihnachtsmarkt am 2. Adventssamstag, begibt sich unser Verein auf Reisen und besucht einen Weihnachtsmarkt an den unterschiedlichsten Orten in Deutschland.

Auf der Reise im Bus gibt es natürlich auf dem Weg zum Reiseziel immer lecker Essen und Trinken sowie den Besuch einer Ausstellung oder anderer interessanter Angebote vor Ort. Unsere Tagesausflüge … immer ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer.

Ansprechpartner: Christina Krug (Kontakt)


17.12.2017 Weihnachtsfahrt nach Wittenberg

 

 

 

11.12.2016: Weihnachtsfahrt nach Potsdam, Korngut Bornstädt und Künstlerdorf Klein Briesen

09.00 Uhr   Abfahrt in Möser / Thälmannstraße / Minishop Krug

Krongut Bornstedt QuerformatWeihnachtsmarkt auf dem Krongut

Der traditionelle Potsdamer Weihnachtsmarkt findet unter dem Motto „Blauer Lichterglanz“ alljährlich in der barocken Innenstadt zwischen St. Peter und Paul Kirche und Luisenplatz auf der Brandenburger Straße in unmittelbarer Nähe zum Schloss Sanssouci statt. Köstlichkeiten aus der märkischen Küche, Kunsthandwerk und Glühwein werden angeboten. Am Luisenplatz ist eine Eisbahn aufgebaut, auf der Schlittschuhfahrer ihre Runden drehen können. Auf einer Bühne werden für Kinder Märchen und Geschichten erzählt. Eine Kapelle sorgt für die festlich-musikalische Umrahmung.

Leider war der Weihnachtsmarkt in Bornstädt dann doch geschlossen, sodass wir alternativ zur Biosphäre nach Potsdam fuhren. Ein Erlebnis was sich für alle gelohnt hat, eben ein Abenteuer Regenwald mitten in Potsdam.

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

13.12.2015: Weihnachtsfahrt nach Wienhausen, Bockelskamp und Celle

09.00 Uhr   Abfahrt in Möser / Thälmannstraße / Minishop Krug

11.30 Uhr   Führung im Kloster Wienhausen

Teppichausstellung

Die Sammlung der in Wollstickerei auf Leinen hergestellten gotischen Bildteppiche, die zwischen 1300 und 1480 entstanden sind, bildet den kostbarsten und zugleich berühmtesten Schatz des Klosters Wienhausen.

12

Kloster

Das Kloster Wienhausen verfügt über eine außerordentliche Fülle an christlichen Kunstwerken aus dem Mittelalter. Manche dienten kontinuierlich religiösen Zwecken, viele wurden in den vergangenen 150 Jahren „wiederentdeckt“. Zusammen mit den Gebäuden bilden sie ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Dies den zahlreichen Gästen zu zeigen, ihnen den christlichen Sinninhalt zu erläutern bedeutet in einer säkularen Welt auch christliche Verkündigungsarbeit.

13.15 Uhr   gemeinsames Mittagessen beim Klosterwirt (Bregenwurst / Kassler mit Salzkartoffeln)

14.15 Uhr   Bockelskamp  mit  Besuch des Weihnachtsmarktes und der Findelhöfe

4567

16.00 Uhr   Celle mit Besuch des Weihnachtsmarktes

8

19.00 Uhr   Rückfahrt nach Möser und Ankunft gegen 20.40 Uhr in Möser

Impressionen:

 IMG_5362 - KopieIMG_5360IMG_5359 - KopieIMG_5357 - KopieIMG_5352 - KopieIMG_5344 - KopieIMG_5340 - KopieIMG_5337 - KopieIMG_5334 - KopieIMG_5315 - KopieIMG_5320IMG_5323 - Kopie - KopieIMG_5324 - KopieIMG_5326IMG_5327 - KopieIMG_5328 - KopieIMG_5330 - KopieIMG_5314 - KopieIMG_5313 - KopieIMG_5312IMG_5309 - KopieIMG_5305 - Kopie - KopieIMG_5306 - Kopie